Vitamin-C Hochdosis-Infusionstherapie
Infusionstherapie
Die Erkenntnis, dass bei zahlreichen Erkrankungen der Vitamin-C-Bedarf weit höher ist, als dem Organismus über den Magen-Darm-Trakt zugeführt werden kann, bildet die Grundlage der Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie.
Die Aufnahmefähigkeit des Körpers von oral zugeführtem Vitamin C ist stark begrenzt. Krankheitsbedingt ist zudem häufig die Aufnahme durch die Darmschleimhäute reduziert. Wirksame Vitamin-C-Spiegel können therapeutisch manchmal nur erreicht werden, indem Vitamin C als Injektion oder Infusion, also direkt über die Blutbahn, dem Körper zugeführt wird.
Im Rahmen der Hochdosistherapie - der jahrzehntelange Erfahrungen zu Grunde liegen - werden große Mengen benötigt, meist 15.000 mg, oder auch mehr. Dieser Bedarf kann durch das Essen von Zitrusfrüchten nicht gedeckt werden.
Infusionstherapie ist sinnvoll bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden:
- Infektanfälligkeit
- Verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Stress
- Virale Infekte und bakterielle Infekte - Pilze im Verdauungstrakt
- Begleitende Therapie bei bösartigen Erkrankungen
- Operationsvorbereitung des Immunsystems
- Begleittherapie in den Intervallen von Chemotherapie oder Strahlentherapie
- Krebsnachsorge
- Wundheilungsstörungen
- Verbesserung des Heilungsverlaufes nach schweren Erkrankungen und nach Operationen
- Behandlung chronischer Schmerzen
- Rheuma
- Asthma bronchiale und chronische Bronchitis
- Allergien
- Senkung von Blutfett und Blutcholesterin
- Angina Pectoris (auch zur Vorbeugung)
- Durchblutungsstörungen des Gehirns
- Thrombose (Emboliegefahr)
- Vorsorge und Therapie von Belastungen mit Umweltgiften, Schwermetallen und Lebensmittelzusatzstoffen
- Alkoholentzug - Raucherkur / Nikotinentzug